Fragen zur Fahrtbewertung

Was sind Ereignisse?
Ereignisse zeigen potenziell gefährliche oder unfallfördernde Fahrweisen an. Mit Hilfe der Ereignisse möchten wir Ihnen potenzielle Gefahrensituationen aufzeigen.


Wie wirken sich Ereignisse auf meinen Fahrwert aus?

Grundsätzlich liefert Ihr persönlicher Punktewert einen guten Indikator dafür, wie sicher Ihr Fahrverhalten ist. 

Bedenken Sie bitte, dass wir Ihren Fahrstil ganzheitlich bewerten. Einzelne Ereignisse werden den Fahrwert auf Dauer nicht beeinflussen. Fahren Sie generell defensiv, wird sich dies in einem guten Punktewert zeigen.


Innerhalb meiner Fahrten werden mir wenige bis keine Ereignisse angezeigt. Warum ist mein Fahrwert dennoch nicht so gut?

Ihr Punktewert basiert auf vielen Faktoren. Dazu gehören z. B. die Tageszeit oder die Dauer Ihrer Fahrt. Diese werden nicht als Ereignisse angezeigt. Eine lange Fahrt ohne Pause erhöht beispielsweise die Unfallwahrscheinlichkeit. Solche Fahrweisen wirken sich somit negativ auf Ihren Punktewert aus.


Warum werden mir Geschwindigkeitsereignisse angezeigt, obwohl ich mich doch immer an die gesetzlichen Tempolimits halte?

Gesetzliche Tempolimits ändern sich permanent. Kartenmaterial veraltet dadurch leider schnell. Daher kann es sein, dass vereinzelt Geschwindigkeitsereignisse angezeigt werden, obwohl Sie korrekt gefahren sind.  Wir arbeiten stetig daran unser Kartenmaterial zu aktualisieren. Fälschlicherweise erkannte Geschwindigkeitsereignisse wirken sich in Summe nicht auf Ihren Fahrwert aus.


Warum wird mir ein Bremsereignis angezeigt, obwohl sich dieses nicht verhindern ließ?

Um Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmender nicht zu gefährden, sind Notbremsungen manchmal nicht zu vermeiden.  Deshalb kann es auch vorkommen, dass unverschuldete Notbremsungen als Bremsereignisse in der App angezeigt werden. 

Bedenken Sie bitte, dass wir Ihren Fahrstil ganzheitlich bewerten. Einzelne Ereignisse werden den Fahrwert auf Dauer nicht beeinflussen. Fahren Sie generell defensiv, wird sich dies in einem guten Punktewert zeigen.


Warum wird mir ein Bremsereignis angezeigt, obwohl ich gar nicht stark bremsen musste?
Bitte stellen Sie sicher, dass der Telematik-Sensor wie vorgeschrieben fest verklebt wurde. Nur dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Fahrten korrekt aufgezeichnet und durch weitere Einflüsse (bspw. Vibrationen) nicht verfälscht werden.


Warum wird mir ein Lenkereignis angezeigt, obwohl ich gar nicht stark bremsen musste?
Bitte stellen Sie sicher, dass der Telematik-Sensor wie vorgeschrieben fest verklebt wurde. Nur dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Fahrten korrekt aufgezeichnet und durch weitere Einflüsse (bspw. Vibrationen) nicht verfälscht werden.


Warum wird mir ein Lenkereignis angezeigt, obwohl sich dieses nicht verhindern ließ?

Um Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmender nicht zu gefährden, sind starke Lenkungen manchmal nicht zu vermeiden.  Deshalb kann es auch vorkommen, dass unverschuldete Lenkvorgänge als Lenkereignisse in der App angezeigt werden. 

Bedenken Sie bitte, dass wir Ihren Fahrstil ganzheitlich bewerten. Einzelne Ereignisse werden den Fahrwert auf Dauer nicht beeinflussen. Fahren Sie generell defensiv, wird sich dies in einem guten Punktewert zeigen.


Welche Kriterien sind für die Bewertung des Fahrverhaltens ausschlaggebend?

Wir bewerten Ihr Fahrverhalten ganzheitlich. Dabei orientiert sich unsere Einschätzung an folgenden Daten:

  • Geschwindigkeit / Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Starke Bremsungen/Lenkungen
  • Zeitpunkt und Dauer einer Fahrt
  • Straßentyp und Ortslage (z. B. in der Stadt oder auf der Autobahn)
  • Informationen aus den verwendeten Karten.


Wie setzt sich mein Fahrwert zusammen?

In Ihren persönlichen Punktewert fließen alle Ihre aufgezeichneten Fahrten des entsprechenden Zeitraums mit ein.  Hierbei wird das Fahrverhalten in verschiedenen Gewichtungen ausgewertet. Daraus leiten sich ein Fahrstil-Wert und ein Fahrtverlauf-Wert ab. Diese beiden Werte zusammen ergeben Ihren persönlichen Punktewert.


Warum ändert sich mein Fahrwert innerhalb kurzer Zeit besonders stark?

Im Bereich "Persönlich" wird Ihr persönlicher Punktewert basierend auf den letzten 10 Fahrten angezeigt. Dieser setzt sich aus Ihrem Fahrstil-Wert und Ihrem Fahrtverlauf-Wert zusammen. Diese finden Sie auch im Bereich "Persönlich". So erhalten Sie einen Überblick über die jüngere Historie Ihres Fahrverhaltens.

Dadurch ist Ihr Punktewert im Bereich „Persönlich“ variabler als in der Vertragsansicht. In der Vertragsansicht sehen Sie sowohl für den Vertrag als auch für die einzelnen Personen die Punktewerte über den gesamten Beobachtungszeitraum.


Wie setzt sich der Punktewert für den Vertrag zusammen? 

Der Vertrags-Punktewert, auch Gesamtfahrwert genannt, basiert auf allen Fahrten, die im betrachteten Zeitraum mit Ihrem Fahrzeug aufgezeichnet und an uns übermittelt worden sind.  Für den Gesamtfahrwert werden der Fahrstil- und der Fahrtverlauf-Score zusammengerechnet.

Der Gesamtfahrtwert wird jedes Jahr zu einem festen Stichtag ermittelt. Den Stichtag finden Sie z. B. in Ihrem Versicherungsschein. Der Punktewert des Vertrags bestimmt die Höhe Ihres Folge-Rabatts. 


Wieso unterscheiden sich Gesamtfahrwert und mein Fahrwert für den Gesamtzeitraum?

Im Bereich "Persönlich" wird Ihr persönlicher Punktewert basierend auf den letzten 10 Fahrten angezeigt. Hiermit erhalten Sie einen Überblick über die jüngere Historie Ihres Fahrverhaltens.

Dadurch ist Ihr Punktewert im Bereich „Persönlich“ variabler als in der Vertragsansicht. In der Vertragsansicht sehen Sie sowohl für den Vertrag als auch für die einzelnen Personen die Punktewerte über den gesamten Beobachtungszeitraum.


Beeinflussen die Fahrten von anderen Fahrenden meinen Punktewert?

Ja. Zeichnen weitere Personen mit Ihrem Fahrzeug Fahrten auf, fließen diese in den Punktewert für Ihren Vertrag ein.


Wird bei der Bewertung berücksichtigt, dass ich ein Elektroauto oder Sportwagen mit anderem Beschleunigungsverhalten fahre?

Nein. Die Telematikbewertung erfolgt unabhängig von der Art Ihres Fahrzeugs.

Ein defensives Fahrverhalten ist unabhängig vom Fahrzeugtyp sicherheitsfördernd und wird dementsprechend belohnt.