Diese Anleitung hilft Ihnen, die Telematik-App auf einem OPPO-Smartphone optimal einzurichten. Wir deaktivieren die Akkuoptimierung, setzen alle erforderlichen Berechtigungen und stellen sicher, dass die App im Hintergrund ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 1: Akkuoptimierung deaktivieren, Hintergrundaktivität und Autostart erlauben
Damit die App im Hintergrund nicht durch Energiesparmaßnahmen beendet wird:
Öffnen Sie die Einstellungen:
Tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der App-Übersicht oder der Benachrichtigungsleiste.
Navigieren Sie zu:
Apps > App-Management > Suchen Sie die Telematik-App und tippen Sie darauf.
Akkuoptimierung deaktivieren:
Tippen Sie auf Akku/Akkuverbrauch.
Aktivieren Sie Aktivität im Vordergrund erlauben.
Aktivieren Sie Aktivität im Hintergrund erlauben.
Aktivieren Sie Autom. Starten erlauben.
Schritt 2: Berechtigungen erteilen
Damit die Telematik-App ordnungsgemäß funktioniert, benötigt sie verschiedene Berechtigungen:
Gehen Sie zu den App-Details:
Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Apps verwalten > Wählen Sie die Telematik-App.
Berechtigungen vergeben:
Tippen Sie auf Berechtigungen und erteilen Sie die folgenden Berechtigungen:
Standort: Wählen Sie Immer zulassen, damit die App auch im Hintergrund GPS-Daten erfassen kann.
Bluetooth: Aktivieren Sie die Bluetooth-Berechtigung, damit die App mit einem OBD-II-Stecker oder anderen Geräten verbunden werden kann.
Speicher, Bewegungssensoren und Benachrichtigungen: Erteilen Sie auch diese Berechtigungen, falls sie von der App benötigt werden.
Schritt 3: Energiesparmodus im „Phone Manager“ deaktivieren
OPPO-Smartphones haben einen Phone Manager, der Apps im Hintergrund automatisch beendet, um Energie zu sparen. Um dies zu verhindern:
Öffnen Sie den Phone Manager.
Gehen Sie zu Energiesparplan oder App-Management.
Wählen Sie die Telematik-App und stellen Sie sicher, dass sie von Energiesparmaßnahmen ausgeschlossen ist.
Schritt 4: Benachrichtigungen aktivieren
Stellen Sie sicher, dass die Telematik-App Benachrichtigungen senden darf:
Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Benachrichtigungen verwalten.
Wählen Sie die Telematik-App und aktivieren Sie alle gewünschten Benachrichtigungsoptionen.
Schritt 5: Verbindung des Sensors prüfen
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Smartphone eingeschaltet ist.
Wischen Sie dazu vom oberen Bildschirmrand nach unten, um ins Kontrollzentrum zu gelangen.
Aktivieren Sie nun die Bluetooth-Schaltfläche, sodass diese hell aufleuchtet.Öffnen Sie nun die Telematik-App und wechseln Sie in den “Verbinden”-Tab. Hierzu müssen Sie angemeldet sein. Scrollen Sie runter. Unter “Gespeicherte Safety Tags” muss Ihr Sensor aufgeführt sein, insofern Sie die Ersteinrichtung der App abgeschlossen haben.
Wenn Sie die Ersteinrichtung abgeschlossen haben und Ihr Sensor nicht unter “Gespeicherte Safety Tags” aufgeführt ist, müssen Sie sich in Ihr Fahrzeug begeben. Drücken Sie die Taste am Safety Tag. Dieser beginnt nun grün zu blinken und sollte im “Verbinden”-Tab der App erscheinen. Drücken Sie dann beim Listenelement Ihres Safety Tags auf “Verbinden“ und bestätigen Sie ggfs. den Kopplungsanfrage-Dialog. Nun sollte sich der Text von “Verbinden” in “Trennen“ geändert haben. Ihr Safety Tag ist nun korrekt verbunden.
”
Wenn alle vorherigen Punkte zutreffen, ist Ihr Oppo korrekt konfiguriert.
Fertig!
Die Telematik-App ist nun vollständig eingerichtet. Sie haben die Akkuoptimierungen deaktiviert, die Bluetooth-Berechtigung erteilt und die App so konfiguriert, dass sie im Hintergrund ohne Unterbrechungen funktioniert.
Falls weiterhin Probleme auftreten, prüfen Sie die Phone-Manager-Einstellungen erneut oder kontaktieren Sie den Support.